Art: Bahnhof |
Kartenausschitt um 1937 Karte_Byhlen.png 116 KB |
Byhlen, gelegen am Gleiskilometer 24,8 war zugleich auch Ausgangspunkt des Abzweiges nach Lieberose. Die nebenstehende Karte zeigt die Situation um 1937.
Für den Personenverkehr hatte der Lieberoser Gleisabschnitt hatte nie eine große Bedeutung. Der Hauptsinn dieser Teilstrecke lag in der Holzabfuhr
aus der Lieberoser Heide. 7 Holzladestellen mit Ausweichgleisen zeugen davon. Auch größere Kiesmengen wurden aus der Lieberoser Heide abgefahren,
und zwar über das Anschlußgleis Gusteluch.
In Richtung Straupitz befindet sich auf einem
Großteil der Strecke ein Radweg. In Richtung Byhleguhre ist neben dem Bahndamm ein Fahrweg.
Das Bahnhofsgebäude ist heute ein Wohnhaus.
Byhlen war bereits Mitte des 19. Jahrhunderts schon einmal "Bahn"-Station der Cottbus-Schwielochsee-Eisenbahn (CSE) gewesen.
Reste des Dammes der normalspurigen Pferdeeisenbahn sind auf dem Kartenausschnitt und auch noch im Gelände deutlich auszumachen.
Bhf_Byhlen_p.jpg 63KB |
PICT1974_p.jpg 123KB |
99-5705_P444_19650720_Bhf_Byhlen_p.jpg 89KB |
Bahnhof Byhlen, um 1900 |
Das Bahnhofsgebäude von der selben Stelle im Herbst 2006 |
Der P444 hält verläßt am 20.7.1965 den Bahnhof Byhlen |